Zum Inhalt springen

Der Energiewende Experte – 4tägig

Preis 1.890,00  exkl. Uste-Marken Preis 1.490,00  exkl. Ust

Seminarbeschreibung

Werden Sie Energiewende Experte. Die Schulung dauert 4 Kurstage mit je 8 Lehreinheiten und jeweils einer schriftlichen Tagesüberprüfung. Nach der positiv abgelegten schriftlichen Prüfung bekommt der Teilnehmer ein Zertifikat. Nach positivem 30 min. Fachgespräch erfolgt die Übergabe des Ausweises und der Beratungsmappe.

Rautenweg 15 · 1220 Wien · T +43 (0)1 256 42 58 · M akademie@e-marke.at · W www.e-marke.at powered by A u s t r i a
E MARKEAn der Energiewende interessierte Personen sollen die Möglichkeit erhalten, als Energie-
berater in den Haushalten tätig zu werden und den Konsumenten die Möglichkeiten der
Energiewende näher zu bringen.
Dazu ist keine spezielle Vorbildung notwendig. Alles notwendige erlernt der Teilnehmer in
den Seminaren. Durch Checklisten und Hilfsmittel soll der Energieberater in die Lage versetzt
werden, die häufigsten Fragen der Konsumenten zu beantworten und die Kundenanlage
verbrauchsdatenmäßig so aufzunehmen und zu dokumentieren, dass eine Angebotslegung
einer Fachfirma „vom Schreibtisch aus“ möglich ist.
4 volle Kurstage mit je 8 Lehreinheiten und
jeweils einer schriftlichen Tagesüberprüfung.
Nach der positiv abgelegten schriftlichen
Prüfung bekommt der Teilnehmer ein Zerti-
fikat. Nach positivem 30min Fachgespräch
erfolgt die Übergabe des Ausweises und der
Beratungsmappe
Jeder Interessierte an der Energiewende.
Mitarbeiter der Industrie, des Handels oder
des Gewerbes sowie alle anderen weiter-
bildungswilligen Personen.
Voraussetzung: Deutsch in Sprache und
Schrift, Bedienung eines Smartphones oder
Laptops
Die Seminare können als Präsenzseminar,
als Web-Seminar oder als Video Online Kurs
absolviert werden.
Jeder Kurstag einzeln:
€ 490,–
Für e-Marken Betriebe
€ 390,–
inkl. Tagesunterlagen als pdf
Gesamtbuchung als Zyklus:
€ 1.890,–
Für e-Marken Betriebe
€ 1.490,–
inkl. kommissioneller Prüfung, Ausweis,
Kursunterlagen und Beratungsmappe
ENERGIEWENDE
EXPERTE
Experte
Der
Energiewende
zum Energieberater für alle
Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien.
Werden auch SIE ein Teil der Energiewende.
#tragwasbei
Ziel
Dauer Teilnehmer Kosten
Möglichkeiten der Teilnahme
Ein Ausbildungszyklus der
Rautenweg 15 · 1220 Wien · T +43 (0)1 256 42 58 · M akademie@e-marke.at · W www.e-marke.at powered by A u s t r i a
E MARKEDie Sonne schickt
keine Rechnung
PV Anlagen – Arten
und Funktion
> Funktionsweise
> Bauarten + Systeme
> Bedarf + Auslegung
> Kostenschätzung
> Schritte zur eigenen PV
Gemeinsam stärker
> Gemeinschaftliche
Erzeugungsanlagen
> Modelle
> Verrechnung
> Erneuerbare Energie-
gemeinschaften
> Gründung
> Ersparnispotential
Speicher in der Zeit, dann …
> Was bringt ein Speicher
> Der Lithium Ionen Speicher
> Vor- und Nachteile
> alternative Speicherarten
> Black Out Prävention
> Auslegung Speicherbedarf
Das Kundengespräch
> Aufnahme PV Anlage
> Aufnahme Speicher
> Zukunftsaussichten
> Amortisation der Anlage
> Förderungen & Finanzierung
Von Lada bis
Lamborghini
Effizienz der Hülle
> Einschätzung der Substanz
> Was bringt Dämmung
> Thermografie
> Woher bekomme ich Infos
> Den Energieausweis verstehen
Primär-Energiebedarf
> Heizwärmebedarf
> Gesamtenergiebedarf
> Einsparungsmöglichkeiten
> Zentral vs dezentral
> Einfache Ermittlung
> Errechnung
Effizienz der Geräte
> Energielabel neu
> Was ist die JAZ
> JAZ bei PV Anlagen
> Wie kann ich das Messen
Energiemanagement
> Erfassung Energieverbrauch
> Energiesparen
> einfache Prioritätensteuerung
> proprietäre Systeme
> Bussysteme
Raus aus Öl
und Gas
Warmwassererzeugung
> Zentral vs dezentral
> Durchlauferhitzer vs Boiler
> Der intelligente Heizstab
> Wasserwärmepumpe
> Kosten Check Umrüstung
Die Wärmepumpe
> Wie funktioniert die WP
> Arten von Wärmepumpen
> Wer darf was
> Vorteile / Nachteile
> Kosten Check Umrüstung
Die Infrarot Heizung
> Was ist eine Infrarotheizung
> Wie funktioniert eine
IR-Heizung
> Mythen zur elektrischen
Heizung
> Paneele und andere Möglich-
keiten
> Normen und Regelwerke
> Kosten Check Umrüstung
Praxisbeispiele
> Warmwasser im Mehr-
parteienhaus
> Austausch Gas auf Wärme-
pumpe
> Umstellung auf Infrarot
> Neubau mit Infrarot
> Kostenvergleich der Systeme
Umsetzung
der e-Mobility
Zahlen-Daten-Fakten
> Politische Ziele
> Herstellerziele
> Fahrzeugarten
> Das Tankstellennetz
> Ladedauer & Reichweiten
Die Tankstellen
> Rechtliches zur Errichtung
> Stecker
> Ladebetriebsarten
> Von AC bis DC
> Abrechnungssysteme
e-Mobility Check
> Umsetzungsmöglichkeiten
> Grobkosten Check
> Anfragen EVU
> Förderungen
> Prüfungen
Die Praxis
> Normen / Regelwerke
> Das Einfamilienhaus
> Tiefgarage / Parkhaus
> Hotel / Gastronomie
> Blick in die

WEB – Seminar immer an 2 Vormittagen von 09-13 Uhr

Präsenzseminar von 08:30-17:00 Uhr

Bitte gib den Namen des Kursteilnehmers an.

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwort:
Veranstaltungsort

Wien: HdE, Rautenweg 15, 1220 Wien, Salzburg: WIFI Sbg. Julius Raab Pl. 2. 5020 Salzburg, Steiermark: bit, Kärntner Str. 311, 8054 Graz, WEB, Tirol – Sonepar Österr. GmbH, Valiergasse 33, 6020 Innsbruck, STMK: Sonepar Graz Puntigam, Gasometerweg 49, 8055 Graz, OÖ: Sonepar, Zentrallager Sattledt, Gewerbezeile 3, 4642 Sattledt, ***

Datum

20.01. & 27.01.2023 Mit Energie richtig haushalten, 20.01.& 27.01.2023 Umsetzung der e-Mobilität, 03.02. & 10.02.2023 Die Sonne schickt keine Rechnung, 03.02. & 17.02.2023 Raus aus Öl und Gas, 24.02. & 03.03.2023 Umsetzung der e-Mobilität, 10.03. & 24.03.2023 Mit Energie richtig haushalten, 17.03. & 31.03.2023 Die Sonne schickt keine Rechnung, 14.04. & 21.04.2023 Raus aus Öl und Gas, 16. & 17. & 23. & 24.01.2023, 13. & 14. & 27. & 28.02.2023, 16.01. & 23.01. & 24.01. & 14.02.2023, 25. & 26. & 30. & 31.01.2023, 30. & 31.01. & 06. & 07.02.2023, 23. & 24.01. + 13. & 14.03.2023, 30. & 31.01. + 27. & 28.03.2023, derzeit leider keine Termine

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner