Zum Inhalt springen

E-Akademie
meets PV-Planer

Dieses Seminar soll Ihnen dabei helfen, Ihre Kunden in Bezug auf erneuerbare Energie mit PV Anlagen noch besser beraten zu können.

Seminar

Wer schreibt
der bleibt

Grundlagen der Zusammenarbeit auf der Baustelle

  • Gesetzliche Grundlagen der Arbeit
  • Der Bauvertrag wurde geschlossen
  • Änderungen im Vertrag & Übergabe
  • Zusammenarbeit auf der Baustelle
Seminar

Social Media
Workshop

Ob Instagram, TikTok oder Facebook – die Social Media Plattformen sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken.

Dieser zweiteilige Workshop fokussiert auf die Anwendung und den Aufbau der Social Media Plattformen als Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem auch um die praktische Anwendung und die Erstellung von Postings.

Seminar

Die optimale Verbindungstechnik
DIN 46235 und Co im Detail

Richtige Verbindung schützt vor Brand

In diesem Seminar wollen wir Ihnen näherbringen, worauf es beim optimalen
Kabelanschluss ankommt. Weiters wollen wir Ihnen aufzeigen warum die Verbindungstechnik ein sehr wichtiger Bestandteil zur Leistungsübertragung ist und die richtige Anwendung und Verarbeitung des Kabelschuhs auch schon der erste Schritt in Richtung Brandschutz.

Seminar
Kurseonline Seminar Web-Seminar

Die Sonne schickt keine Rechnung

#diezukunftistelektrisch

Themen:
PV Anlagen – Arten und Funktion
Gemeinsam stärker (Energiegemeinschaften)
Speicher in der Zeit, dann…
Das Kundengespräch

Weitere Seminare aus diesem Zyklus: Mit Energie haushalten; Raus aus Öl und Gas und Umsetzung der e-Mobility

Mit Energie richtig haushalten

#diezukunftistelektrisch

Themen:
Effizienz der Hülle
Primär-Energiebedarf
Effizienz der Geräte
Energiemanagement

Weitere Seminare aus diesem Zyklus: Die Sonne schickt keine Rechnung; Raus aus Öl und Gas und Umsetzung der e-Mobility

Seminar Web-Seminar

Raus aus Öl und Gas

#diezukunftistelektrisch

Themen:
Warmwassererzeugung
Die Wärmepumpe
Die Infrarot Heizung
Praxisbeispiele

Weitere Seminare aus diesem Zyklus: Die Sonne schickt keine Rechnung; Mit Energie richtig haushalten und Umsetzung der e-Mobility

Seminar Web-Seminar

Umsetzung der e-Mobility

#diezukunftistelektrisch

Themen:
Zahlen-Daten-Fakten
Die Tankstellen
e-Mobility Check
Die Praxis

Weitere Seminare aus diesem Zyklus: Die Sonne schickt keine Rechnung; Mit Energie richtig haushalten und Raus aus Öl und Gas

Seminar Web-Seminar

Der Energiewende Experte

#diezukunftistelektrisch

Die Sonne schickt keine Rechnung: PV Anlagen – Arten und Funktion / Gemeinsam stärker (Energiegemeinschaften) / Speicher in der Zeit, dann… / Das Kundengespräch
Mit Energie richtig haushalten: Effizienz der Hülle / Primär-Energiebedarf / Effizienz der Geräte / Energiemanagement
Raus aus Öl und Gas: Warmwassererzeugung / Die Wärmepumpe / Die Infrarot Heizung / Praxisbeispiele
Umsetzung der e-Mobilität der Zukunft: Zahlen-Daten-Fakten / Die Tankstellen / e-Mobility Check / Die Praxis

Seminar Web-Seminar

Blitz- und Überspannungsschutz
für moderne Gebäude

#diezukunftistelektrisch

Blitzentstehung, Ortung, Schäden | OVE-Richtlinien, OVE Fachinformationen, Normen, Erdungsanlangen | Fangeinrichtungen, Abteilungen | Trennungsabstand, innerer Blitzschutz, e-Mobility

Seminar Web-Seminar

Der Energieausweis

Ziel ist die selbständige Erstellung eines Energieausweises für Wohngebäude. Sie lernen die Anwendung der Energieausweis-Software kennen und auf Basis eines Beispiels führen Sie die Berechnung von der Gebäudeeingabe bis zum Energieausweis durch.

BAUTECHNIK – Normen/Gesetze / Baustoffe / Bauteile / Wärmebrücken / Dichtheit
BAUPHYSIK – Diffusion / Wärmeleitfähigkeit / Behaglichkeit / Sommerliche Überwärmung
TECHNIK – Haustechnik / Raumheizung / Warmwasser / Lüftung / Thermische Solarnutzung /
PV-Anlagen PRAKTISCHE UMSETZUNG

Weitere Seminare aus diesem Zyklus: Die Sonne schickt keine Rechnung; Raus aus Öl und Gas und Umsetzung der e-Mobility

Seminar Web-Seminar

Elektromobilität

Grundlagen, Planung, Umsetzung, Prüfung
Ziel ist die Vertiefung der Kenntnisse für MonteurInnen und TechnikerInnen auf dem Gebiet Elektromobilität, Wissenerweiterung durch Erörterung neuer Normen/Richtlinien bzw. deren sicherheitstechnischen Hintergründe und Diskussion von praxisorientieren Anwendungsbeispielen.
Das 2tägige Seminar berechtigt zur Prüfungsteilnahme zum e-Mobility Experten

ETG, ETV in Bezug auf e-Moblity Anlagen / OVE E 8101-7-722, OVE R30, TAEV / Bedeutung der e-Mobility durch Gesetzgeber und aktueller Markthochlauf / FAQ’s, Fahrzeugarten, Förderungen / Ladekosten und Ladedauer, Ladetypen / Ladeinfrastruktur – Einbindung und Anbindung an den Netzbetreiber, Last Management / Kundenberatung, Checkliste, Kostenblöcke / u.v.m.

Seminar
Kurseonline Seminar Web-Seminar

Aktuelle Vorschriften im Verteilerbau

Verteilerbau ist keine Hexerei, wenn man gewisse Regeln berücksichtigt! ÖVE/ÖNORM EN 61439 Web-Seminar von 15:00 – 16:30 Uhr

Struktur und Gliederung der Norm / Definitionen, Begriffsbestimmungen und Auslegung in der Praxis / Grundlagen für Projektierung, Planung > Risikobewertung / “Black-Box-Model” als Methode zur Bedarfsermittlung (Checkliste) / Anlagenübergabe und Dokumentation mit Bauartnachweis, Stückprotokoll und Typenschild

K-Blätter

Grundlagen für die Kalkulation eines K3-Blatts gemäß
ÖNORM B 2061.
Web-Seminar an 2 Vormittage

Grundsätze der Preisermittlung nach der ÖNORM B 2061 / Funktion des K3-Blatts / Datenquellen für die Kalkulation eines K3-Blatts / Kalkulationsschritte zur Ermittlung der Personalkosten / Ermittlung des Gesamtzuschlags im K2 / Umlage von indirekten Kosten auf die Personalkosten / Auswirkungen der Inhalte des K3-Blatts / Beispielkalkulation eines K3-Blatts / Zusammenhänge Kostenrechnung und Kalkulation

Web-Seminar
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner